Unsere pädagogische Arbeit und damit unser täglicher Umgang mit Kindern und Jugendlichen basiert auf verschiedenen Grundprinzipien. Diese Grundprinzipien sind:
gegenseitiger unbedingter Respekt
gegenseitige Wertschätzung
Einfühlungsvermögen
vorurteilsfreier und offener Umgang
ein stabiles und sicheres Umfeld bieten
Ein stabiles und sicheres Umfeld ist die Basis für eine vertrauensvolle Beziehung zwischen uns und den Kindern und Jugendlichen. Die Alltagsgestaltung erfolgt gemeinsam und unter Berücksichtigung der Entwicklungschancen und orientiert sich am Leben und den Aufgaben in einer Familie. Gemeinsam werden z.B. Mahlzeiten zubereitet und dafür eingekauft, Hausaufgaben gemacht, gelernt, Dienste erledigt, Gespräche geführt oder Sport im Freien betrieben.
Besonderen Wert legen wir im Alltag auf die individuelle Förderung der Kinder und Jugendlichen: Jedes Kind und jeder Jugendliche, der bei uns lebt, kommt mit bestimmten Zielen zu uns. An diesen Zielen arbeitet jedes Kind und jeder Jugendliche gemeinsam mit seinem Bezugsbetreuer. Regelmäßig finden Auswertungsgespräche statt, in denen gemeinsam erkundet wird, welches Ziel gerade besonders wichtig ist oder wie weit die Zielerreichung fortgeschritten ist. Für diese Arbeit ist ein Vertrauensverhältnis unabdingbar.