Wir stellen an uns selbst den Anspruch, qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten. Das bedeutet für uns, Kinder und Jugendliche nicht nur zu betreuen, sondern sie täglich zu fordern und zu fördern.
Wir nehmen Kinder und Jugendliche auf, …
die zwischen 6 und 18 Jahre alt sind (das Betreuungsalter kann auch über 18 Jahre hinausgehen),
die Probleme im sozialen oder emotionalen Bereich haben,
die verhaltensoriginell sind,
die Differenzen im Elternhaus haben
die häufige Beziehungsabbrüche erlebt haben,
deren Beziehungen und Beziehungsfähigkeit beeinträchtigt sind
die sich in einer akuten familiären oder persönlichen Krise befinden,
die unter möglichen psychischen Störungen leiden,
die möglicherweise Erfahrungen mit Substanzmissbrauch haben oder
bei denen eine akute Kindeswohlgefährdung im Sinne des § 8 a SGB VIII vorliegt.
Unsere pädagogische Konzeption, die uns hilft, die Qualität unserer Arbeit zu beurteilen, besteht weiterhin aus unseren Zielen, unseren theoretischen Grundlagen sowie unserer methodischen Arbeitsweise. Erläuterungen zu diesen Punkten finden Sie unter den entsprechenden Links.
Unsere aktuelle Konzeption finden sie hier: Konzeption der WG Ursprung
Unsere Konzeption des intensiven Jugendwohnens finden Sie hier: Konzeption JWG